Bewertung von Rechten, Belastungen und grundstücksgleichen Rechten

Die Bewertung von Standardobjekten gehört zur täglichen Praxis in der Immobilienbewertung. Liegen Rechte und Belastungen bei Immobilien vor, wird es komplizierter.

Wir helfen hier mit einem umfassenden Fachwissen und ermitteln für Sie den Wert dieser Rechte wie Entschädigung oder Rente und welchen Einfluss diese auf den Verkehrswert haben.

Es gibt eine Vielzahl von komplexen Rechten, Belastungen und grundstücksgleichen Rechten, die auf einem Grundstück liegen können. Wir verfügen über eine gültige DEKRA Zusatzqualifizierung (D1 PLUS) und unser Fachwissen wurde auf diesem Gebiet von der DEKRA geprüft. Rechte und Belastungen können privatrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Natur sein.

Es gibt unter anderem: Erbbaurechte, Wohnungsrechte, Nießbrauchrechte, Wegerechte, Leitungsrechte, Überbau, Reallasten, grundstücksgleiche Rechte und Leibrenten (Beachtung von Leibrentenbarwertfaktoren und Sterbetafeln).

Die meisten eingetragenen Rechte und Belastungen finden Sie in Bayern in Abteilung II des Grundbuchs. Die Vorschriften der ImmoWertV regeln, dass Rechte und Belastungen als Merkmale eines begünstigten oder belasteten Grundstücks zu berücksichtigen sind.

Wir empfehlen Ihnen, auf Grund der Komplexität dieser Themen und um hohe finanzielle Risiken auszuschließen, sich bei uns zu informieren.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Profitieren Sie von unserem kostenfreien Erstgespräch.